Der große Krypto-Währungsumtausch, Bitfinex, treibt die Einführung der dezentralen Finanzierung (DeFI) weiter voran, indem er Unterstützung für eine neue DeFi-Cross-String-Lösung ankündigt.
Bitfinex plant die Auflistung von pTokens (pBTC), einem neuen Token, der darauf abzielt, die Cross-String-Liquidität von DeFi freizusetzen, indem Bitcoin (BTC) mit einem beliebigen Blockstring verbunden wird. Der Token ist 1:1 mit Bitcoin verknüpft und mit den bisherigen Ökosystemen von Bitcoin Revolution und EOS kompatibel.
Fintech-Firmen finden Hindernisse, um Allianzen mit Banken einzugehen
Bitfinex wird den Liquiditätsfluss zwischen zentralisierten und dezentralisierten Börsen vereinfachen.
Paolo Ardoino, CTO von Bitfinex, sagte gegenüber Cointelegraph, dass die Plattform damit rechnet, bis Ende Mai 2020 zusätzliche Unterstützung für pBTC-Einzahlungen und Abhebungen zu bieten. Ardoino erläuterte, dass pBTC der erste von Bitfinex unterstützte Token werden wird, der sich auf die DeFi-Interoperabilität konzentriert.
sagte er:
„Im Moment unterstützen wir nur pTokens, aber wir begrüßen weitere Projekte, die mit uns zusammenarbeiten, um unseren Nutzern den Zugang zu kettenübergreifender Liquidität zu erleichtern.
Zuvor hatte Ardoino das pToken-Projekt Ende Dezember 2019 genehmigt, da er davon ausging, dass der Werttransfer zwischen den Währungen im Jahr 2020 das kritischste Problem der Kryptenwährungsindustrie sein würde.
LabCFTC-Direktor: In der Krise kann Innovation im Finanzbereich „uns in die nächste Phase bringen
Thomas Bertani, Gründer von Provable Things, dem Hauptentwicklungsteam des pTokens-Projekts, sagte, dass die Integration von pTokens mit Bitfinex den Liquiditätsfluss zwischen zentralisierten und dezentralisierten Börsen rationalisiert. Bertani fügte hinzu, die Notierung erleichtere den einfachen Wechsel von Wertmarken und schaffe ein neues Tor, über das BTC-Liquidität in das DeFi-Ökosystem fließen könne. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wird pBTC nach Angaben von Coingecko nur auf zwei Märkten gehandelt, Kyber Network und Bancor Network.
pTokens lanciert Interoperabilitätsbrücke zwischen Bitcoin und EOS
Die Aufnahme von pBTC in Bitfinex erfolgt in Verbindung mit der Einführung einer pToken-Interoperabilitätslösung. Dank dieser neuen Version können Bitcoin-Anwender pBTC jetzt sowohl im Ethereum- als auch im EOS-Ökosystem nutzen. pBTC wurde im März 2020 in das Ethereum-Netzwerk aufgenommen. Bertani wies darauf hin, dass DeFi-Anwendungen miteinander verbunden werden müssen, um zum Wachstum der gesamten DeFi-Industrie beizutragen:
„Dezentralisierte Anwendungen müssen heute wie geschichtete Blöcke zusammenwirken und sich gegenseitig ergänzen, damit die gesamte DeFi-Industrie skalieren kann. Diese Interoperabilität ist für die Bewegung von entscheidender Bedeutung, da die Liquidität der Katalysator ist, der DeFi helfen wird, sein wahres Potenzial zu erreichen.
Bertani fügte auch hinzu, dass das Unternehmen aktiv an anderen pToken arbeitet, darunter pETH, pEOS, pLTC und pDAI:
„Neue pTokens wie pEOS und pLTC wurden bereits in einer Testumgebung eingesetzt und werden bald auch im Hauptnetzwerk des Ethereum verfügbar sein. Dasselbe wird für andere Vermögenswerte gelten, die pETH und pDAI zu EOS bringen“.